Liebe Leserinnen und Leser,
Ansonsten holt uns weiter das Thema Corona ein mit stündlich neuen Nachrichten. In
Leipzig gab es heute 27 Neuinfektionen. Da sind wir nicht mehr weit entfernt von dem Inzidenz-Wert 35, ab dem verschärfte Regeln gelten. Dann rücken das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an öffentlichen Orten und eine Sperrstunde für Gaststätten näher.
Dem Thema Corona kann ja keiner wirklich entkommen. Es greift mehr oder weniger stark in unseren Alltag ein. Bei uns in der Familie wird gerade intensiv über Feiern diskutiert. Verwandte, die schon Ende März ihren runden Geburtstag im Doppelpack feiern wollten, hatten diese Feier auf Ende Oktober geschoben in der Hoffnung, dass dann alles gut sei. Restaurant, Hotelunterkünfte, alles war bestellt. Nun haben sie schweren Herzens abgesagt, weil sie niemanden gefährden wollen. Gerade heute hat
Angela Merkel, unsere Kanzlerin, schon zum zweiten Mal nacheinander in ihrem Podcast förmlich gefleht, die Kontakte einzuschränken, damit die Pandemie eingedämmt werden kann. Aber andere aus meiner Verwandtschaft sehen das deutlich lockerer und wollen einen anderen runden Geburtstag mit Familie und Freunden feiern, hoffen, dass das Restaurant entsprechende Hygiene-Regeln einhält. Ich bin hin- und hergerissen und gelte mit meinen Bedenken als Spielverderber.
Da es zum Glück auch noch andere Themen gibt, empfehle ich Ihnen als Lesestoff die
Geschichte einer ehemaligen Connewitzerin, die aus eigenem Erleben erzählt, wie sich das Szeneviertel in den 1990er Jahren entwickelt hat. Mein Kollege Matthias Puppe hat das in unserer Serie “Blickpunkt Connewitz” spannend aufgeschrieben.
Und meine Kollegin Kathleen Retzar hat Reformationsbrötchen aus zehn Leipziger Bäckereien getestet. Im kleinen Küchenbereich unserer Redaktion hat sie alle ausgepackt, sich immer wieder durchprobiert und ihre Geschmackserlebnisse notiert. Am Ende der süßen Schlemmerei stand ihr der Sinn eher nach etwas Herzhaftem.
Lesen Sie hier die Testergebnisse.
Ja, und vergessen Sie nicht, heute Nacht Ihre Uhr zurückzustellen. Es gibt eine Stunde mehr Schlaf. Punkt 3 Uhr wird von Sommer- auf Winterzeit umgestellt.
Ich wünsche Ihnen einen schönen Samstagabend und einen erholsamen Sonntag.
Es grüßt Sie herzlich
Ihre Anita Kecke, Chefin vom Dienst