Liebe Leserinnen, liebe Leser,
stell Dir vor, es sind Herbstferien und kaum einer kriegt’s mit? Nein, ganz so deprimierend ist es (noch) nicht. Trotzdem fühlt es sich komisch an: Statt Kurzausflug nach Prag, Wandern in Österreich oder noch einmal Sonne tanken auf den Balearen wieder “nur” Balkonien. Und hier wird es nun langsam aber sicher auch frisch.
Viele fürchten aber, es kommt noch härter: Folgt auf die arg beschränkte Reisefreiheit nun bald die Abriegelungen von einigen besonders schlimmen Corona-Hotspots? Laut darüber nachgedacht wird darüber schon. Wo soll das alles enden?
Für Roswitha Brunzlaff ist das Ende des Zumutbaren schon jetzt erreicht: Die Kreisrätin aus Belgershain, die aus Protest gegen die aktuelle Corona-Politik bereits die Linkspartei verlassen hat, kämpft jetzt lautstark
gegen die Maskenpflicht für Kinder. Welche Argumente sie vorbringt und wie die Gegenreaktionen ausfallen,
können Sie hier nachlesen.
Außerdem interessant:
Immerhin: Ein paar Lichtblicke gibt es noch in diesem trüben Corona-Herbst. So wird am nächsten Wochenende
das traditionelle Fischerfest an den Schadebachteichen direkt an der B2 zwischen Leipzig und Bad Düben stattfinden. Die Genehmigung ist da. Mit viel Abstand (Hygieneschutz-Auflagen) und wohl etwas weniger Fischen im Netz (Folge der Trockenheit). Aber immerhin: Nachdem
das große Horstseefischen in Wermsdorf abgesagt wurde, gibt es Karpfen satt nun am Rande der Dübener Heide.
Einen Vorgeschmack finden Sie hier. Drücken Sie die Daumen, dass der Inzidenz-Wert in der Region unter der kritischen Marke bleibt!
Damit der Herbsturlaub daheim nicht langweilig wird, haben sich meine Kollegen etwas Tolles ausgedacht: Jeden Tag gibt es jetzt spannende Ferientipps auf LVZ.de. Oder, ganz bequem per
LVZ-Ferien-Newsletter. Der ist kostenlos - aber wirklich nicht umsonst! Probieren Sie es aus: H
ier geht’s zur Anmeldung.
Und ein kleines Trostpflaster extra gibt es für die Daheimgebliebenen: Es wird noch einmal warm! Laut Wettermann Dominik Jung dreht die “Sahara-Düse” überraschend auf und beschert uns in dieser Woche Temperaturen um die 20 Grad! Mit der Warmluft aus Afrika kommt allerdings auch der Sahara-Staub und wird manches Auto reif für die Waschanlage machen. Es gibt halt immer auch eine Kehrseite der Medaille.
In der Hoffnung, dass Sie trotz allem den Durchblick behalten, grüßt Sie ganz herzlich, Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur.