Liebe Leserinnen, liebe Leser;
so richtig überrascht konnte ja vom Wintereinbruch niemand sein. Entsprechende Warnungen gab es im Vorfeld genügend. Und doch rieben sich viele in Leipzig heute Morgen die Augen. Erstens, weil die weiße Pracht schon lange nicht mehr in dieser Intensität zu sehen war. Und zweitens, weil die LVB gleich mit den ersten Schneeflocken Probleme bekamen. Busse und Bahnen blieben zum Großteil im Depot. Dabei soll ja Schnee im Februar bekanntlich vorkommen. Warum die LVB in die Winter-Falle geriet und sich fast kein Rad mehr drehte, hat Reporter Jens Rometsch recherchiert.
Hier finden Sie seinen Bericht. Wenn Sie weiter genau verfolgen wollen, wie sich das winterliche Szenario in der Region entwickelt, dann empfehle ich Ihnen auch für den Abend und am Montag Morgen unseren Leipzig Live-Ticker.
Hier verpassen Sie nichts!
Wer nicht auf Bus oder Bahn angewiesen war und den Sonntag ausspannen konnte, für den hatte der Wintereinbruch natürlich auch schöne Seiten. Dass es ausgerechnet an dem Wochenende passiert, an dem normalerweise die sächsischen Winterferien begonnen hätten, ist für Ski-Fans wie für mich allerdings eine bittere meteorologische Pointe. Sei’s drum, Ski und Rodel waren heute in Leipzig und der Region gut. Und viele Familien haben die seltene Chance genutzt, um sich vor der Haustür im Pulverschnee zu vergnügen. Mein Kollege Robert Nößer hat die schönsten Bilder des Tages zusammengestellt -
klicken Sie hier rein und erleben Sie den Zauber des Winters.
Da uns aller Voraussicht nach das sibirische Schneetief “Tristan” in den nächsten Tagen weiter Bibbern lässt -
hier finden Sie die Wetter-Prognose meines Kollegen Olaf Majer - stellen sich natürlich weitere Fragen: Wer muss die Fußwege frei schippen? Darf Streusalz verwendet werden? Mein Kollege Thomas Lieb hat die wichtigsten Fragen & Antworten zusammengestellt, damit Sie auf dem Laufenden sind.
Hier ist der Link dazu.
Zum Schluss noch ein Blick auf die Woche, in der sich am Mittwoch wieder alle Augen auf die Videokonferenz von Kanzlerin Angela Merkel mit den Ministerpräsidenten - und Präsidentinnen richten werden. Gibt es Lockerungen nach dem Lockdown, der vorerst zum 14. Februar gilt? Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer hat sich dazu eindeutig gegenüber LVZ-Reporter Andreas Debski geäußert. Ja, vorsichtige Lockerungen sind verantwortbar, sagte er. Kitas und Grundschulen sollen zuerst wieder öffnen.
Lesen Sie hier das aufschlussreiche Interview.
Ich wünsche Ihnen noch einen schönen Abend und starten Sie gut in die neue Woche.
Herzlichst wie immer, Ihr André Böhmer, stellvertretender Chefredakteur