Liebe Leserinnen und Leser,
ich bin erschüttert. Ein Schlagloch hat mir und meinem Auto heute Abend den Garaus gemacht. Der Frost hat ganze Arbeit geleistet.
Der Asphalt gleicht vielerorts gerade Kraterlandschaften. Erneut wird das Autofahren zum Abenteuer. Man hat die Wahl zwischen Pest und Cholera: Entweder umkurvt man knietiefe Löcher. Oder man umkurvt Radfahrer, die wiederum die letzten Schneehaufen umrunden. Ein Balanceakt, der Geduld kostet und die Luftdrucksensoren strapaziert. Danke an dieser Stelle an alle Leserinnen und Leser, die unserem
Facebook-Aufruf gefolgt sind und uns heute Hinweise auf Straßenschäden gegeben haben.
Apropos Luftdruck: Ein Hochdruckgebiet bestimmt gerade unser Wetter und beschert uns in den nächsten Tagen Temperaturen im zweistelligen Plusbereich. Zeit für einen Ausflug! Jetzt, wo in Leipzig die Ausgangssperre und die 15 Kilometer-Beschränkung aufgehoben sind, steht einer Radtour zum Werbeliner See oder einem Spaziergang entlang des Elster-Saale-Kanals nichts mehr im Weg. Mein Kollege Thomas Lieb sammelt gerade für Sie noch weitere Tipps. Für alle, die ob des Tauwetters Spaziergänge an Mulde und Elbe wegen der Hochwassergefahr scheuen: Der Freistaat Sachsen hat jüngst interaktive Hochwasserwarnkarten veröffentlicht. Welchen Nutzen sie haben, hat sich meine Kollegin Lilly Günthner angeschaut. Beide Beiträge finden Sie morgen Vormittag auf
lvz.de.
Was Corona betrifft, sind wir noch lange nicht raus aus der Gefahrenzone. Impfstoffe sind ein Weg aus der Krise. Trotzdem wollen sich viele Sachsen lieber gar nicht impfen lassen als mit dem Präparat von Astrazeneca. Zahlreiche Impftermine sind deshalb gerade frei.
Was das bedeutet, hat mein Kollege Roland Herold heute recherchiert. Was spannend ist: Die Leipziger sind weniger skeptisch und nutzen alle Termine, die es gibt. Mit den entsprechenden
Konsequenzen für das Leipziger Impfzentrum, das logistisch an seine Grenzen stößt. Ein Thema für meinen Kollegen Max Hempel, der sich vor Ort umgesehen hat.
Kontrovers geht es auch im Fußball zu. Spielen oder nicht? Outen oder nicht? Mehr Offensive oder Defensive? Fragen, die meine Kollegin Antje Henselin-Rudolph morgen in ihrem Newsletter Direktabnahme beschäftigen. Neugierig? Dann
abonnieren Sie den Newsletter und lesen Sie, warum die Defensive von RB Leipzig in den Statistiken sehr gut wegkommt.
Kommen Sie gut durch den Abend und die Nacht!
Herzliche Grüße,
Ihre Simone Liss, Chefin vom Dienst