Liebe Leserinnen, liebe Leser,
am Montag müssen Eltern und Schüler in vier sächsischen Kreisen - darunter auch in Nordsachsen - wieder ihre eigene Notbremse ziehen: Die Schulen und Kitas bleiben bis auf Notbetreuung und Abschlussklassen erneut zu. Ich bin ganz offen: Das Hin und Her nervt! Nicht nur meine drei schulpflichtigen Kinder. Auch als Eltern segelt man hart an der Belastungsgrenze. Von der Überforderung als Hilfslehrer und den immer größer werdenden Wissenslücken ganz zu schweigen: Im Grunde müsste das komplette Schuljahr wiederholt werden.
Am Wochenende bahnte sich der wachsende Unmut in vielen Familien einen neuen Weg:
Mit Schuhen und Stiefeln wurden Schultreppen und Rathauseingänge zugestellt, auf Plakaten die Misere angeklagt. In Nordsachsen waren unsere Autoren Jana Brechlin und Christian Kunze unterwegs und haben die brodelnde Stimmung gespürt.
Ihren Report aus Oschatz und Wermsdorf können Sie hier nachlesen. Es bleibt zu befürchten: Auch Ostern 2021 wird kein ungetrübtes Fest, die Zeichen stehen auf Lockdown bis in den April hinein. Die Bund-Länder-Runde wird am Montag dafür wohl die Weichen stellen.
Mit welchen Positionen Sachsen in die Runde mit Kanzlerin Merkel geht,
hat Landespolitik-Reporter Andreas Debski aufgeschrieben.
Auch auf die großartige Passionsmusik der Thomaner werden wir zumindest als Live-Erlebnis ein weiteres Mal verzichten müssen. Allerdings ist es deshalb nicht gerade still um den Chor geworden - im Gegenteil. Die aktuellen
Misstöne um den künftigen Thomaskantor Andreas Reize finden einen lauten Wiederhall in Leipzig.
Jetzt hat sich Ex-Thomaspfarrer Christian Wolff zu Wort gemeldet. Wolff stärkt dem Schweizer Reize gegen alle Kritik den Rücken und findet:
“Der Thomanerchor bedarf dringend eines Neuanfangs.”
Darauf hoffen - wenn auch ganz anders - die Fußballfans von RB Leipzig. Welch eine Tragik: Da spielen die Leipziger in diesem Jahr immer noch um die Meisterschaft mit - und kein Fan darf in der Redbull-Arena dabei sein. Nun könnte die unheimliche Zeit der Geisterspiele ausgerechnet beim Gipfeltreffen gegen die Bayern enden: Nach Informationen von LVZ-Reporter Guido Schäfer sollen beim
Spitzenspiel am 3. April 999 RB-Fans im Stadion mit dabei sein. Hansa Rostock hatte es mit 777 Fans an diesem Spieltag vorgemacht.
Mehr zu dieser möglichen Osterüberraschung für alle RB-Fans gibt es im Sportbuzzer.
Für alle anderen bleibt die Frage:
Wie wird das Wetter über die Feiertage? Meteorologe Dominik Jung, der für seine gewagten Weitblicke bekannt ist, ist diesmal ziemlich ratlos.
Die Modellberechnungen schwanken enorm: Von weiße Ostern bis Frühsommer ist noch alles drin. April, April eben. Immerhin gibt es schon einen klaren Trend für die nächsten Tage: Wir dürfen uns endlich auf Frühling freuen, der Märzwinter ist Geschichte.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen eine sonnige Woche und ein gesundes Maß an Gelassenheit in diesen Tagen der neuen Corona-Entscheidungen.
Herzlichst, Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur