Liebe Leserinnen, liebe Leser,
es hat sich nach dem Auftritt der Kanzlerin beim Sofa-Talk mit Anne Will angedeutet: Die Corona-Maßnahmen werden noch einmal nachgeschärft. In Sachsen wird die neue Schutzverordnung am Dienstag vorgestellt. Es heißt, Gesundheitsministerin Köpping ist mit dem bisherigen Entwurf nicht zufrieden. Eine Änderung wird die Schüler treffen: Damit tatsächlich Präsenzunterricht nach den Osterferien möglich ist, kommt zum zweimaligen Testen pro Woche
die durchgängige Maskenpflicht ab Klasse 5 auch im Unterricht. Was sonst noch wichtig wird,
hat unser Landeskorrespondent Andreas Debski aufgeschrieben.
Wie geht’s in Leipzig weiter? Die Inzidenzzahlen gehen auch in der Messestadt wieder hoch, die Folgen der Pandemie werden immer spürbarer. Reporter Björn Meine befragt heute Abend
Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung zur aktuellen Corona-Krise im LVZ-Talk und hakt nach: Wie schaffen wir die dritte Welle? Wenn Sie, liebe Leser diesen Newsletter erhalten, beginnt die Live-Übertragung aus der LVZ-Kuppel.
Klicken Sie hier und schauen gern einmal rein.
Der Eisvogel polarisiert in Leipzig: Die einen bewundern die Naturschönheit und sorgen sich um seine Existenz. Die anderen sind genervt durch die notwendigen Einschränkungen beim Wassersport. Nun zeigt sich: Die verordnete Ruhe zeigt Erfolg: Die Eisvogelpaare legten im letzten Jahr eine Rekord-Brut hin.
Und noch ein Ausflug in die Natur: Wissen Sie eigentlich, woher der Name Stiefmütterchen kommt? Oder Vergissmeinnicht und Männertreu? Viele Frühlingsblüher tragen schöne Namen und haben es in der Lyrik weit gebracht. Unser LVZ-Kulturchef Peter Korfmacher hat sich auf Spurensuche begeben -
und ist bei diesem floralen Ausflug direkt aufgeblüht.
Für heute Abend wünsche ich Ihnen, dass Sie die schönen Dinge im zweiten Corona-Frühling nicht übersehen.
Herzlichst grüßt, Ihr Olaf Majer, stellvertretender Chefredakteur